Unser INFOSERVICE
Neues aus der Welt der Steuern, des Personals, des Rechts und des Finanzwesen – bleiben Sie informiert.
- Steuern
- Personal
- Recht
- Finanz
Das FG Düsseldorf hat sich mit den alten Rechtsprechungsgrundsätzen im Zusammenhang mit § 17 EStG auseinandergesetzt. So stellte sich die Frage nach der Berücksichtigung von Verlusten nach § 17 Abs. 4 EStG und bei den Einkünften aus Kapitalvermögen bei Auflösung einer Kapitalgesellschaft.Mehr zum Thema 'Darlehen'...Mehr zum Thema 'Verlust'...Mehr zum Thema 'Kapitalvermögen' [...]
Dem Verfassungsrecht kommt im Steuerrecht eine besondere Bedeutung zu, weil verfassungswidrige Steuergesetze nicht selten eine Vielzahl von Steuerpflichtigen betreffen und die haushalterischen Folgen verfassungsgerichtlicher Entscheidungen beträchtlich sein können. Wie kommen aber steuerliche Verfahren zum BVerfG und wie werden sie dort behandelt?Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...Mehr zum Thema 'Steuerfortbildung' [...]
Am 14.9.2023 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegebenMehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile' [...]
Eine mobile Arbeitskultur mit partiellem Homeoffice gehört mittlerweile in vielen Branchen zum "New Normal". Der Gesetzgeber hat hierauf reagiert und die Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von häuslichen Arbeitszimmern und Homeofficeplätzen neu gefasst. Das BMF hat nun ein ausführliches Anwendungsschreiben veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Häusliches Arbeitszimmer'...Mehr zum Thema 'Homeoffice' [...]
Die Finanzverwaltung hat die Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2022 bekanntgegeben. Auch die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2023 wurden veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...Mehr zum Thema 'Unentgeltliche Wertabgaben'...Mehr zum Thema 'Pauschbetrag' [...]
Die Finanzverwaltung hat die Fristen zur Abgabe der Feststellungserklärungen und Anzeigen nach § 18 AStG für das Feststellungsjahr 2022 verlängert.Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...Mehr zum Thema 'Frist' [...]
In einem Schreiben hat die Finanzverwaltung weitere Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz geklärt.Mehr zum Thema 'Investmentsteuergesetz' [...]
Die Finanzverwaltung hat das Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2024 bekanntgegeben.Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'Lohnsteueranmeldung'...Mehr zum Thema 'Vordruck' [...]
Digitalisierung und Dekarbonisierung sind nur zwei der Ursachen, die zu Kompetenzlücken in den Unternehmen sorgen. Doch wie gut füllen die Unternehmen diese Lücken schon mit Angeboten zur Weiterentwickung für ihre Mitarbeitenden? Darüber gehen die Meinungen in Deutschland auseinander, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)' [...]
Arbeitgeber müssen Mitarbeiterinnen während der Schwangerschaft, aber auch nach der Entbindung und in der Stillzeit in besonderem Maße schützen. Das gilt sowohl für bestimmte Tätigkeiten, die tabu sind, als auch für die Gestaltung des Arbeitsplatzes, der mutterschutzgerecht sein muss. Eine neue Regel soll Arbeitgeber dabei unterstützen.Mehr zum Thema 'Mutterschutz'...Mehr zum Thema 'Gefährdungsbeurteilung'...Mehr zum Thema 'Bürogestaltung' [...]
Ob rechtliche Neuerungen, Personalstrategien für die Post-Corona-Zeit oder Führungsthemen: Jede Woche gibt die Online-Redaktion Personal HRlern und Führungskräften mit einem Praxistipp neue Anreize. Heute mit dem Tipp, sich genauer mit dem Konzept der Viertagewoche auseinanderzusetzen - und es vielleicht sogar selbst auszuprobieren.Mehr zum Thema 'Arbeitszeitmodell'...Mehr zum Thema 'Work Life Balance'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'New Work' [...]
Ab dem 4. Oktober 2023 steht eine neue Ausfüllhilfe zum elektronischen Austausch von Meldungen, Beitragsnachweisen, Bescheinigungen und Anträgen zur Verfügung. Die bisher von der ITSG (Informationstechnische Servicestelle der Gesetzlichen Krankenversicherung GmbH) angebotene Ausfüllhilfe sv.net wird nach über 20 Jahren durch das neue SV-Meldeportal abgelöst.Mehr zum Thema 'Entgeltabrechnung'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherung' [...]
Generative künstliche Intelligenz (KI) findet ihren Weg in immer mehr Unternehmensbereiche. Im Zuge der technologischen Entwicklung erwarten 96 Prozent der Befragten eine Veränderung ihrer beruflichen Rolle, wie eine aktuelle Studie zeigt. Organisationen stehen vor der Herausforderung, wie sie KI-Tools sicher und sinnvoll nutzen können und dabei Risiken minimieren.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung' [...]
ChatGPT, zahlreiche E-Learning-Formate & Co. Es gibt immer mehr Tools, die Unternehmen die Arbeit erleichtern sollen. Doch werden sie auch genutzt und verstanden? Kolumnistin Gudrun Porath gibt Anregungen, wie das besser gelingen kann.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema 'Berufliche Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Betriebliche Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema 'Software' [...]
Liegen sachliche Gründe für eine Differenzierung vor, muss die Inflationsausgleichsprämie nicht allen Arbeitnehmern gleichmäßig gewährt werden. Eine Gruppenbildung bei der Gewährung der Prämie ist allerdings nur dann gerechtfertigt, wenn die Unterscheidung einem legitimen Zweck dient und zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich und angemessen ist. Das entschied das Arbeitsgericht Paderborn.Mehr zum Thema 'Einmalzahlung'...Mehr zum Thema 'Sonderzahlung' [...]
Mit dem HR Innovation Award werden auf der Zukunft Personal Europe Anbieter prämiert, die durch frische Ideen und neue Technologien wichtige Impulse für HR liefern. Das Personalmagazin stellt die Preisträger in den fünf Kategorien vor. Mehr zum Thema 'Award'...Mehr zum Thema 'Innovation' [...]
Mehr internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands durch ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht mit kürzeren Fristen für die Einbürgerung und damit höherer Attraktivität für ausländische Arbeitskräfte sind Ziele der Reform.Mehr zum Thema 'Öffentliche Verwaltung'...Mehr zum Thema 'Reform' [...]
Die von einer Ärztin für ihre eigenen Kinder im Hinblick auf eine spätere Tätigkeit in der Praxis übernommenen Studienkosten sind nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. So entschied das FG Münster.Mehr zum Thema 'Studium'...Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...Mehr zum Thema 'Kind' [...]
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der neuen Folge von „Recht kompakt“, Ihrem wöchentlichen Überblick über aktuelle Leitsatzentscheidungen des BGH und interessante Themen auf dem Haufe Rechtsportal.Mehr zum Thema 'Recht kompakt'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof (BGH)'...Mehr zum Thema 'Compliance'...Mehr zum Thema 'Rechtsanwalt'...Mehr zum Thema 'Anwalt' [...]
Die Bundesregierung hat den vom BMJ vorgelegten Regierungsentwurf zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs beim Bundesverfassungsgericht beschlossen.Mehr zum Thema 'Elektronischer Rechtsverkehr'...Mehr zum Thema 'Besonderes elektronisches Anwaltspostfach'...Mehr zum Thema 'Verfassung'...Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht' [...]
Trotz Mietpreisbremse kann eine Miete zulässig sein, die die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als zehn Prozent übersteigt, wenn zuvor für die Wohnung mehr gezahlt worden ist. War die Vormiete ihrerseits überhöht, kann es auch auf die Vor-Vormiete ankommen.Mehr zum Thema 'Mietpreisbremse'...Mehr zum Thema 'Mietrecht' [...]
Einem Gesellschafter muss es im Hinblick auf das Gebot effektiven Rechtsschutzes auch nach einer Beschlussfassung noch möglich sein, einstweiligen Rechtsschutz gegen eine (wahrscheinlich) unrichtige Gesellschafterliste zu erlangen. Andernfalls könnte effektiver Rechtsschutz allein aufgrund von zeitlichen Zufälligkeiten nicht erlangt werden.Mehr zum Thema 'Gesellschafterversammlung'...Mehr zum Thema 'Gesellschafterbeschluss'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Gesellschaftsrecht'...Mehr zum Thema 'Einstweilige Verfügung' [...]
Verlangt ein Miterbe die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft und beantragt er die Teilungsversteigerung der geerbten Grundstücke, sind die daraus resultierenden Rechtsberatungskosten Kosten der Nachlassverteilung i. S. von § 10 Abs. 5 Nr. 3 Satz 1 ErbStG. So entschied das FG Köln.Mehr zum Thema 'Nachlassverbindlichkeit'...Mehr zum Thema 'Rechtsberatung'...Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer' [...]
Kompakt und aktuell: Hier finden Sie einen Überblick der in der KW 36 vom Bundesgerichtshof veröffentlichten sog. Leitsatzentscheidungen.Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof (BGH)'...Mehr zum Thema 'Urteil' [...]
Wer länger als ein Jahr außerhalb Europas studiert, sollte regelmäßige Besuche im Elternhaus einplanen. Ansonsten geht der Kindergeldanspruch verloren.Mehr zum Thema 'Kindergeld'...Mehr zum Thema 'Studium'...Mehr zum Thema 'Auslandsaufenthalt' [...]
Wer den Vorsteuerabzug bei den angefallenen Kosten für eine Betriebsfeier geltend machen will, muss hohe Anforderungen erfüllen. Entscheidend ist vor allem der wirtschaftliche Zusammenhang.Mehr zum Thema 'Betriebsveranstaltung'...Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug' [...]
Jobben nach dem Abitur oder in dem Semesterferien ist für viele junge Leute ein Muss, um Geld für Reisen zu haben oder das Studium zu finanzieren. Warum Aushilfs- und Saisonjobs auch steuer- und sozialversicherungsrechtlich attraktiv sein können, hat der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) zusammengefasst.Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...Mehr zum Thema 'Student' [...]
Gewinne im Online-Poker können zu gewerblichen Einkünften führen. Voraussetzung sind nachhaltige Tätigkeit und Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr.Mehr zum Thema 'Gewerbliche Einkünfte'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer' [...]
Eine Pilotgruppe "KMU-Reporting" hat eine Übersicht zu den aktuellen Informationsbedarfen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU vorgelegt. Die Pilotgruppe versucht damit, die Lücke zwischen den regulatorischen Anforderungen, von denen KMU zumeist gar nicht direkt betroffen sind, und den dennoch an die KMU gestellten Informationsbedarfe zu schließen.Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'...Mehr zum Thema 'Mittelständische Unternehmen'...Mehr zum Thema 'DRSC' [...]
Nach einem EU-Beschluss kann der deutsche Gesetzgeber ab 2025 die Umstellung auf elektronische Rechnungen vorschreiben. Dies gilt im B2B-Geschäft.Mehr zum Thema 'Elektronische Rechnung'...Mehr zum Thema 'Mehrwertsteuer' [...]
Das FG Münster hat entschieden, dass die Kosten für den Privatschulbesuch eines hochbegabten Kindes keine außergewöhnlichen Belastungen darstellen.Mehr zum Thema 'Schüler'...Mehr zum Thema 'Außergewöhnliche Belastung'...Mehr zum Thema 'Krankheitskosten' [...]
Mit dem Wachstumschancengesetz soll die degressive AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter befristet wieder eingeführt werden. Wir zeigen Ihnen, was das für Sie in der Praxis bedeutet.Mehr zum Thema 'AfA'...Mehr zum Thema 'Anlagevermögen' [...]
Kontaktieren Sie uns
Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.